Mebus MIM-Technik GmbH, ein führender Spezialist für Metallspritzguss (MIM) und Keramikspritzguss (CIM), insbesondere für die Herstellung von chirurgischen Instrumenten, verstärkt die Medtech-Sparte der Acrotec Group und bekräftigt damit ihre strategische Positionierung in diesem Bereich.
Die Mebus MIM-Technik GmbH mit Sitz in Neuhausen (Deutschland), zwischen Karlsruhe und Stuttgart, wurde vor fast 20 Jahren von Michael Mebus gegründet. Seitdem hat sich das Unternehmen zu einem führenden Spezialisten für die Metall/Keramik-Spritzgusstechnologie (MIM/CIM) entwickelt, mit besonderem Fokus und Know-how auf die Konstruktion und Produktion von kleinen, komplexen Teilen mit sehr engen Toleranzen.
Zertifiziert nach DIN EN ISO 13485:2016 beliefert das Unternehmen als verlässlicher strategischer Lieferant führende Medizintechnikunternehmen. Zu den Produkten gehören kleine, chirurgische High-End-Produkte für den Einmalgebrauch wie Pinzetten für laparoskopische und endoskopische Instrumente, Komponenten für die Wasserstrahlchirurgie oder Schrauben für kieferorthopädische Behandlungen. Darüber hinaus zählen Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Luft- und Raumfahrt sowie der weiteren Mikrotechnik zu seinen Kunden.
Mebus ist seit dem 20. November Teil der Acrotec Group. Teil der Acrotec Gruppe. „Die Akquisition von Mebus passt für uns perfekt, um die Kompetenzen von Acrotec Medtech um echte Experten auf ihrem Gebiet zu erweitern“, erklärt Sébastien Virtel, CEO der Medtech-Sparte der Acrotec Group. Die Beherrschung der MIM- und CIM-Injektionstechnologien dieses Unternehmens ermöglicht es uns, unsere Entwicklung in der Roboterchirurgie und Endoskopie mit komplexen Einwegkomponenten zu beschleunigen – in perfekter Ergänzung zu unseren Unternehmen, die in der Präzisionsbearbeitung tätig sind. Gemeinsam mit Friedrich Daniels stärken wir mit dieser Akquisition auch unsere Präsenz in Deutschland und unsere Expertise im Bereich Medical Devices. »
„Der Beitritt zur Acrotec Group ist eine großartige Nachricht für das Unternehmen, das ich seit fast 20 Jahren auf- und ausbaue“, sagt Michael Mebus, CEO von Mebus. In einer Zeit, in der sich die Frage nach meiner Nachfolge stellt, ist es eine wunderbare Gelegenheit, Teil einer Gruppe zu werden, die Mebus dank ihrer breiten Produktpalette und Kompetenzen als ganzheitlichen strategischen Partner für ihre Entwicklung in bemerkenswerter Weise ergänzt. Ich möchte meinem Team, unseren Kunden und unseren Partnern für all die Fortschritte danken, die sie gemacht haben, in der tiefen Überzeugung, dass dieser neue Schritt uns zusätzliche Ressourcen verschaffen und uns außergewöhnliche Synergien bieten wird, um neue Märkte zu erobern. »
Über Mebus MIM-Technik: Die 2005 von Michael Mebus gegründete Mebus hat sich auf kleine High-End-Anwendungen im Metall- (MIM) und Keramik- (CIM) Spritzguss spezialisiert. Das nach DIN EN ISO 13485:2016 zertifizierte Unternehmen konzentriert sich auf chirurgische Instrumente sowie verschiedene Branchen wie Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt und Mikromechanik. Mebus MIM-Technik beliefert einige der größten deutschen Medizintechnikunternehmen.
www.mebus-mimtechnik.de
Über die Acrotec Group: Acrotec ist eine unabhängige Gruppe, die von Fachleuten aus dem Bereich der Mikromechanik gegründet wurde. Sein Hauptziel ist es, ein Referenzzulieferer zu sein, indem es eine breite Palette von Fertigungsverfahren für Präzisionskomponenten anbietet. Die Strategie des Unternehmens besteht darin, seinen Kunden Qualitätsprodukte „Swiss Made“ anzubieten, die von den drei Geschäftsbereichen Uhrmacherei und Schmuck, Medtech und Precision High-Tech entwickelt werden, zu denen die Bereiche Elektronik, Automobil und Luftfahrt gehören. Die Gruppe zeichnet sich durch die Breite des Know-hows aus, das unter einem Dach ausgeübt wird, und zwar in der Präzisionsbearbeitung (CNC-Drehen, CNC-Mehrspindel-Stangendrehen, Kurvenscheibendrehen, 3- und 5-Achsen-Fräsen, Mikro-Stangendrehen, Transfer und Bearbeitung von Edelmetallen), durch unterstützende Prozesse (Oberflächenbehandlung, Schneiden, Montage, Wärmebehandlung, Dekoration und Lasergravur) und durch spezifische (Herstellung von Bauteilen mittels UV-Liga, Drahterodieren/-senken, Bearbeitung von Kunststoffsteinen, Walzen, Federformen, Herstellung von Maschinen und Werkzeugen und Gravur auf Silikon – DRIE). Derzeit beschäftigt die Gruppe mehr als zweitausendachthundert Mitarbeiter.
www.acrotec.ch